MENÜ

SUCHEN

„Das Miteinander bleibt mir in erinnerung“

Jakob Suppan ist 19 Jahre alt und kommt aus St. Stefan im Rosental. Nach seiner Matura hat er als Zivildiener in der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH begonnen und arbeitet in der Postpartner-Stelle St. Peter am Ottersbach. Er erzählt über seine Arbeit.

Die Entscheidung zum Zivildienst war für mich keine schwere. Ich wusste von Anfang an, dass ich mit Menschen arbeiten und im Ernstfall niemanden verletzen wollte, wie das als Soldat im Krieg der Fall sein könnte. Viel unter „Zivildienst“ konnte ich mir damals jedoch nicht vorstellen.

 

Ein herzliches Willkommen

So bewarb ich mich bei der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH und ließ mich einfach überraschen. Im Oktober 2022 war es dann so weit und mein erster Tag als Zivildiener begann. Ohne Zögern wurde ich von allen Personen der Postpartner-Stelle St. Peter am Ottersbach herzlich begrüßt. Nach nur wenigen Tagen fühlte ich mich schon nicht mehr wie ein Besucher, sondern wie ein Teil des Teams. Am Ende der ersten Woche stand für mich fest: Die Entscheidung zum Zivildienst bei der Lebenshilfe war die beste, die ich treffen hätte können.

 

Abwechslungsreiche Arbeit

Innerhalb der ersten Wochen lernte ich alle KundInnen und auch die Poststelle kennen. An einem typischen Tag gehe ich in der Früh Brot für das Frühstück kaufen. Dann bin ich den Vormittag über mit meinen KollegInnen in der Poststelle und unterstütze die Menschen mit Behinderung bei ihrer Arbeit. Zwischendurch erledige ich außerdem Büro- und Recherchearbeiten. Am Nachmittag setze ich entweder die am Vormittag begonnen Tätigkeiten fort oder unterstütze bei verschiedenen Aufgaben oder Auftragsarbeiten, wie zum Beispiel beim Sortieren von Legosteinen.

 

Exzellentes Miteinander

Besonders gefällt mir die vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit bei der Post. Gemeinsam leeren wir Postkästen aus, stempeln oder scannen Pakete ab. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig tatkräftig. Ein Highlight sind für mich auf jeden Fall die zahlreichen Einblicke ins Postgeschehen. Ich durfte schon viele interessante Dinge (kennen) lernen – von Päckchen- über Wertsendungen bis hin zu Brief-Sortiermaschinen. Wenn meine Zeit bei der Postpartner-Stelle St. Peter am Ottersbach zu Ende geht, wird mir eines auf jeden Fall in Erinnerung bleiben: das exzellente Miteinander und die freundlichen Menschen, denen ich jeden Tag begegnet bin.

“Wenn meine Zeit bei der Postpartnerstelle zu Ende geht, wird mir eines auf jeden Fall in Erinnerung bleiben: das exzellente Miteinander und die freundlichen Menschen, denen ich jeden Tag begegnet bin.”

Jakob Suppan, Zivildiener

Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz