Elke Lujansky-Lammer ist die neue Präsidentin der Lebenshilfe Steiermark.
„Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Es ist unsere Aufgabe, ihre Bedürfnisse und Rechte sichtbar zu machen.“
Elke Lujansky-Lammer, Präsidentin der Lebenshilfe Steiermark
Graz, 03.12.2024
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2024 freut sich die Lebenshilfe Steiermark, Elke Lujansky-Lammer als neue Präsidentin vorzustellen. In dieser neuen Rolle wird sie die Arbeit der Lebenshilfe Steiermark mit Tatkraft und einem starken Fokus auf Inklusion und Teilhabe fortführen.
Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz wurde der Jahresschwerpunkt 2025 der Lebenshilfe Steiermark vorgestellt: „Inklusion ist … gesehen werden“. Unter diesem Leitgedanken möchte die Lebenshilfe Steiermark Menschen mit Behinderung noch mehr in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung rücken und die gesellschaftliche Akzeptanz und Gleichberechtigung nachhaltig fördern.
Förderung von Inklusion, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung
Der diesjährige Schwerpunkt betont die Werte Inklusion, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. „Das sind nicht nur zentrale Prinzipien der Lebenshilfe Steiermark, sondern auch unverzichtbare Voraussetzungen für ein gesellschaftliches Miteinander auf Augenhöhe“, so Sandra Walla-Trippl, Generalsekretärin der Lebenshilfe Steiermark. Menschen mit Behinderung sollen dabei in allen Lebensbereichen gestärkt und ermutigt werden, ihre Interessen und Bedürfnisse selbstbestimmt zu vertreten.
Im Zentrum des Arbeitsprogramms 2025 stehen:
Mit verschiedenen Projekten, Veranstaltungen und Kampagnen wird die Lebenshilfe Steiermark im kommenden Jahr die Anliegen von Menschen mit Behinderung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Elke Lujansky-Lammer: „Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte unserer Gesellschaft“
Die neue Präsidentin Elke Lujansky-Lammer hebt in ihren ersten Worten hervor, wie wichtig die Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung für die gesamte Gesellschaft ist: „Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Es ist unsere Aufgabe, ihre Bedürfnisse und Rechte sichtbar zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich gleichberechtigt einzubringen. Die Förderung von Inklusion und Akzeptanz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Arbeit.“
Denn der Weg zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft ist noch weit, wie Selbstvertreterin Nicole Braunstein betont: „Als Frau mit Behinderung merke ich jeden Tag: Es gibt noch viele Hindernisse. Es gibt schon Verbesserungen, aber oft fehlt das Verständnis und die Unterstützung im Alltag. Ich wünsche mir, dass wir alle Menschen gleich behandeln und Inklusion wirklich gelebt wird – damit alle die gleichen Chancen haben.“
Zur Person
Elke Lujansky-Lammer ist seit November 2024 Präsidentin der Lebenshilfe Steiermark und folgt damit Sonja Mosser, die die Lebenshilfe Steiermark in den vergangenen vier Jahren geprägt hat. Elke Lujansky-Lammer befasst sich schon lange mit Menschenrechten und Diskriminierung: Sie war über 20 Jahre lang Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Steiermark und ist Vorsitzende des Grazer Menschenrechtsbeirats.
Ihr Credo: Alle Menschen müssen einen gleichberechtigten Zugang zu allen Lebensbereichen haben. Ein Ziel, das auch die Lebenshilfe Steiermark verfolgt.
Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz
Telefon: +43 (0)650 81 25 751
Email: office@lebenshilfe-stmk.at
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten (Matomo Analytics) zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie in die Verwendung von externen Einbindungen (YouTube-Videos) ein.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz
Telefon: +43 (0)316 812575
Email: office@lebenshilfe-stmk.at