MENÜ

SUCHEN

Im Interview: Ombudsfrau Nicole Guy

Nicole Guy ist Ombudsfrau der Lebenshilfe Steiermark. Ihre Aufgaben: Streit schlichten, vermitteln und beraten. Wir haben bei ihr nachgefragt.

Bitte stellen Sie sich kurz vor!

Mein Name ist Nicole Guy, ich bin 54 Jahre alt und wohne seit 25 Jahren in Österreich. Ich arbeite seit 2007 im sozialen Bereich, bin ausgebildete Mediatorin und Sozialpädagogin. Kommunikation ist für mich mein Leben. Die Verwendung von Sprache ist etwas ganz Besonderes. Ich war schon immer jemand, die sich für benachteiligte Personengruppen eingesetzt hat.

 

Ombudsfrau der Lebenshilfe Steiermark – was versteht man darunter?

Ich unterstütze Kund*innen und deren Familienangehörige bei Missverständnissen in der Betreuung oder Begleitung in den Einrichtungen der Lebenshilfe. Wenn Menschen nicht mehr weiterwissen – sozusagen in Notlagen sind –, wenn nichts mehr geht, dann darf ich zuhören, unterstützen und helfend beraten.

 

Was ist für Sie in Ihrer Arbeit wichtig?

Für mich ist ganz wichtig: Als Ombudsfrau habe ich einen neutralen Blick auf Probleme. Konfliktlösungen erfolgen durch einen moderierten Rahmen in Form einer Mediation. Jedes Anliegen und jedes Bedürfnis werden ernst genommen und in Gesprächen mit allen beteiligten Personen geklärt. Hinter jedem Problem stehen subjektive Bedürfnisse. Die Sachebene schafft den Weg für Lösungen. Die Emotionen werden herausgearbeitet, sodass ein gegenseitiges Verständnis entsteht. Ich bin ok, du bist ok – diese Grundhaltung ist so wunderbar im Leben miteinander.

 

 

Ich bin okay, du bist okay – diese Grundhaltung ist so wunderbar im Leben miteinander.”

Nicole Guy, Ombudsfrau der Lebenshilfe Steiermark

Mit welchen Anliegen kann man zu Ihnen kommen?

Missverständnisse, Ängste innerhalb der Familie, in der Betreuung bei der Lebenshilfe, Anliegen, Wünsche an die  Lebenshilfe-Einrichtung, wenn Unzufriedenheit oder Ängste vorliegen.

 

Wer kann zu Ihnen kommen?

Alle Kund*innen der Lebenshilfe Steiermark und deren Angehörige.

 

Wie läuft ein Termin bei Ihnen ab?

Zuerst klären wir telefonisch ab, worum es geht. Danach wird ein persönlicher Termin ausgemacht. Der kann zu Hause, in meinem Büro oder den Räumlichkeiten der Lebenshilfe stattfinden. Wenn nötig, gibt es noch einen Folgetermin, bei dem alle betroffenen Personen zu einem Gespräch zusammenkommen.

Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz