Das neue lebens.magazin ist da!

lebens.magazin Herbst 2024: Liebe und Sex Let’s talk about sex: Lass uns über Sex mit Behinderung sprechen Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention. Menschen mit Behinderung müssen die Freiheit haben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten – das beinhaltet auch die Bereiche Liebe, Partnerschaft und Sexualität. In dieser Ausgabe des lebens.magazins haben […]
10 Jahre Selbst-Vertretung

10 Jahre Selbstvertretung Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Selbstvertretung der Lebenshilfe Steiermark „Es ist wichtig, dass wir uns selbst für unsere Rechte starkmachen. Niemand kann besser für uns sprechen als wir selbst.“ Markus Ambroschitz, Selbstvertreter Graz, 07.10.2024 Mitsprache ohne Wenn und Aber: Die Lebenshilfe Steiermark feiert das 10-jährige Bestehen ihrer Selbstvertretung. Das ist ein […]
Im Interview: BILLA-Vertriebs-Direktor Peter Gschiel

Im Interview: Billa-Vertriebsdirektor Peter Gschiel Peter Gschiel, BILLA-Vertriebsdirektor für die Steiermark und das Südburgenland, im Gespräch über inklusive Arbeitsumfelder und die stille Stunde. © BILLA/Stefan Gergely Wie inklusiv ist BILLA? Wir versuchen, sehr inklusiv zu sein. Es ist ein Bestandteil unserer DNA und unsere Verantwortung als Unternehmen, ein inklusives Umfeld zu schaffen. Das hat zwei […]
Inklusive Gemeinde: Besuch in Ilz

Inklusive Gemeinde: Besuch in Ilz Seit rund etwas mehr als einem Jahr hat das Herzstück81, eine Arbeitseinrichtung der Lebenshilfe Fürstenfeld, in der Marktgemeinde Ilz geöffnet. Acht Menschen mit Behinderung gehen hier täglich zur Arbeit – und sind auch darüber hinaus in der Gemeinde integriert. Wir haben Bürgermeister Stefan Wilhelm und Gemeindemitarbeiter Markus Wallner besucht. von […]
Im Interview: Ombudsfrau Nicole Guy

Im Interview: Ombudsfrau Nicole Guy Nicole Guy ist Ombudsfrau der Lebenshilfe Steiermark. Ihre Aufgaben: Streit schlichten, vermitteln und beraten. Wir haben bei ihr nachgefragt. Bitte stellen Sie sich kurz vor! Mein Name ist Nicole Guy, ich bin 54 Jahre alt und wohne seit 25 Jahren in Österreich. Ich arbeite seit 2007 im sozialen Bereich, bin ausgebildete […]
„Informiert euch, geht wählen, redet mit!“

Inklusives Wahlrecht – „Informiert euch, geht wählen, redet mit!“ Die Lebenshilfe Steiermark fordert uneingeschränktes Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen. „Menschen mit Behinderung müssen die gleichen Möglichkeiten haben, an demokratischen Prozessen teilzunehmen wie alle anderen Bürger*innen.“ Sandra Walla-Trippl, Generalsekretärin Lebenshilfe Steiermark Graz, 29.07.2024 Zwei Monate noch bis zu der Nationalratswahl 2024 in Österreich, zwei weitere bis zu […]
„Nicht das Ob, sondern das Wie diskutieren“

Welttag der Bildung – „Nicht das Ob, sondern das Wie diskutieren“ Die Lebenshilfe Steiermark zum Welttag der Bildung am 24. Jänner: Gemeinsames Lernen ist der Grundstein für eine inklusive Gesellschaft. „Ein inklusives Bildungssystem muss allen Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Bildung und Ausbildung ermöglichen, die ihre Individualität fördert und sie zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten […]
Selbstbestimmt unterwegs mit den Öffis

Mit den Öffis in die Arbeit Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, bedeutet gleich zwei Dinge: Erstens ist man umweltfreundlich unterwegs. Und zweitens wird man sichtbar, wenn man dem Inklusions-Gedanken folgend ganz normal mit Zug und Bus unterwegs ist. Die Lebenshilfe Fürstenfeld betreibt seit Anfang des Jahres die Tagesstätte Herzstück81 in der oststeirischen Marktgemeinde […]
Inklusion sollte selbstverständlich sein

Inklusion sollte selbstverständlich sein Die Selbstvertreter*innen der Lebenshilfe Steiermark arbeiten daran, ihre Gemeinden inklusiver zu machen. Ein Besuch in Wagna/Leibnitz. Der „Tag der Inklusion“ am 5. Mai 2023 stand heuer ganz im Zeichen der „Inklusiven Gemeinde“. In der gesamten Steiermark – und auch über die Landesgrenzen hinaus – sind die Lebenshilfen auf ihre Gemeinden zugegangen, […]
Von einem sprechenden Speiseplan

Der sprechende Speiseplan In der Lebenshilfe Hartberg sind Sprachausgabe-Geräte nicht mehr wegzudenken. So sorgt zum Beispiel der „sprechende Speiseplan“ für mehr Selbstbestimmung beim Essen. Schwierigkeiten beim Lesen und Sprechen stellt für viele Menschen mit Beeinträchtigungen ein Problem dar. Ohne sinnerfassendes Lesen sind viele Informationen schwer bis nicht verständlich. In der Folge können oft keine fundierten […]