Die Lebenshilfe Steiermark hat einen Traum.
In diesem Traum leben alle Menschen zusammen.
Egal, wie verschieden sie sind.
Alle Menschen sind wichtig und werden respektiert.
Das ist leider noch nicht Wirklichkeit.
Wir arbeiten daran, dass unser Traum in Erfüllung geht.
Die Selbstvertreter*innen der Lebenshilfe Steiermark kämpfen für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Ihr Motto ist: Nichts über uns ohne uns!
Auch Familien und Freunde von Menschen mit Behinderungen brauchen Unterstützung. Wir helfen dabei.
Zivil-Diener helfen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Hast du Interesse? Wir freuen uns auf dich!
Mit guter Hilfe geht vieles leichter: Briefe schreiben, Schreiben vom Amt verstehen, Beschwerden einreichen. Die Rechtsberatung hilft Menschen mit Behinderung.
Wir setzen uns besonders für Menschen mit intellektuellen Behinderungen und Lernschwierigkeiten ein und für jene, die in ihrem Alltag viel Unterstützung brauchen.
Wir bündeln unsere Kräfte und kämpfen als starke Stimme für die Verwirklichung einer inklusiven und fairen Gesellschaft.
„Die Erlebnisse bleiben für immer“: Der Zivildiener und leidenschaftliche Fußballer Erik Schellenberger erzählt im Interview, warum er sich für den Zivildienst entschieden hat und was ihn geprägt hat.
Jedes Kind hat das Recht auf inklusive Bildung. Wir müssen aufhören, das „Ob“ zu diskutieren und uns endlich dem „Wie“ widmen.
„Inklusion ist, wenn alle teilhaben können“: Fußball-Kommentator Luca Kielhauser erzählt im Interview über seine Plattform, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu innovativen Hilfsmitteln erleichtern soll.
Einsamkeit wächst oft unbemerkt und hat schwerwiegende Folgen für Betroffene. Menschen mit Behinderung sind von sozialer Isolation oft besonders betroffen.
Wie spielerisches Lernen und tiergestützte Pädagogik Kinder stärken: Mit dem unschlagbare Team bestehend aus Reiny und Reinhard macht der Schulbesuch (wieder) Spaß.
4x im Jahr erscheint unser lebens.magazin, in dem es um Inklusion, Selbstbestimmung und die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention geht.
Diesmal unser Schwerpunkt: Soziales Netz
In einer inklusiven Gesellschaft gibt es keine Ausgrenzung.
Menschen mit Behinderung werden von Anfang an anerkannt und sind selbstverständlich dabei.
Menschen sind unterschiedlich, einer kann vom anderen lernen.
Wir bestärken Menschen in ihrem selbstbestimmten, ganz persönlichen Leben.
Wir gehen gemeinsam den Weg der Inklusion.
Die Lebenshilfe Steiermark ist die größte Gruppe, die für Menschen mit Behinderung und ihre Familien in der Steiermark einsetzt.
Wir sind ein Verein, der Gutes tut und helfen will.
Wir sind für alle da, egal welche Religion oder welche Partei jemand mag.
Lebenshilfe Leibnitz
Bahnhofstraße 21
8430 Leibnitz
Lebenshilfe Ausseerland
Sigmund-Freud-Straße 222
8990 Bad Aussee
Lebenshilfe Südoststeiermark
Grazer Straße 22
8330 Feldbach
Lebenshilfe Fürstenfeld
Buchwaldstraße 14
8280 Fürstenfeld
Lebenshilfe Hartberg
St. Johann i. d. Haide 249
8295 St. Johann i. d. Haide
Lebenshilfe Region Judenburg
St. Christophorusweg 15
8750 Judenburg
Lebenshilfe Knittelfeld
Dr. Hans-Klöpfer-Straße 38
8720 Knittelfeld
Lebenshilfe Leoben
Lorberaustraße 20
8700 Leoben
Lebenshilfe Trofaiach
Hauptstraße 26
8793 Trofaiach
Lebenshilfe Murau
Am Hammer 5
8850 Murau
Die Lebenshilfe Steiermark hat 10 Mitglieder.
Insgesamt unterstützt die Lebenshilfe in der Steiermark mehr als 2.500 Menschen mit Behinderung.
In der Steiermark arbeiten über 1.600 Menschen bei der Lebenshilfe.
„Die Erlebnisse bleiben für immer“: Der Zivildiener und leidenschaftliche Fußballer Erik Schellenberger erzählt im Interview, warum er sich für den Zivildienst entschieden hat und was ihn geprägt hat.
Jedes Kind hat das Recht auf inklusive Bildung. Wir müssen aufhören, das „Ob“ zu diskutieren und uns endlich dem „Wie“ widmen.
„Inklusion ist, wenn alle teilhaben können“: Fußball-Kommentator Luca Kielhauser erzählt im Interview über seine Plattform, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu innovativen Hilfsmitteln erleichtern soll.
Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz
Telefon: +43 (0)650 81 25 751
Email: office@lebenshilfe-stmk.at
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten (Matomo Analytics) zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie in die Verwendung von externen Einbindungen (YouTube-Videos) ein.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lebenshilfe Steiermark
Mariahilferplatz 5/1
8020 Graz
Telefon: +43 (0)316 812575
Email: office@lebenshilfe-stmk.at